Tage Alter Musik – Flyer 2009
Konzert 8 Sonntag, 31. Mai 2009, 16.00 Uhr St.-Oswald-Kirche, Weißgerbergraben LA CHAPELLE RHÉNANE (Frankreich) Salomé Haller, Tanya Aspelmeier, Sopran Rolf Ehlers, Altus Benoît Haller, Henning Kaiser, Tenor Markus Flaig, Bass Leitung: Benoît Haller Heinrich Schütz – „O Jesu, nomen dulce“ – Von den Kleinen geistlichen Konzerten bis zur Pracht der Psalmen Davids 2001 wurde La Chapelle Rhénane von Benoît Haller gegründet. Wie in der Barockzeit die großen europäischen Höfe die besten Musiker aus allen Ecken des Kontinents verpflichtet haben und die Komponisten quer durch Europa reisten, um ihre Ausbildung zu vervollständigen, so profitiert La Chapelle Rhénane von seiner zentralen Lage in Straßburg, um Sänger und Instrumentalisten europaweit zu rekrutieren. Charakteristisch für die Interpretationen der Chapelle Rhénane sind die genaue Detailarbeit, der ausge- feilte Klangsinn und die Brillianz der Stimmen. Repertoireschwerpunkt des Ensembles ist die deutsche Musik des 17. und 18. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung des Œuvres von Heinrich Schütz und J. S. Bach. Mit hervorragenden Schütz-Einspielungen (CD-Label K617) setzt das Ensemble Interpretationsmaßstäbe ähnlich dem Ensemble Akadêmia, das 2005 bei den Tagen Alter Musik ebenfalls mit Schütz- Interpretationen glänzte. Das Regensburger Konzert umfasst ausgesuchte Werke wie für einen Festgottesdienst der lutherischen Gemeinde von Dresden, wo Schütz ab 1615 wirkte. Es erklingen Werke aus den Sammlungen der Kleinen geistli- chen Konzerte I und II , aus den Symphoniae sacrae II (1647) und III (1650) , aus den Cantiones sacrae (1625) , aus der Geistlichen Chormusik (1648) , den Psalmen Davids und zum Abschluss das prächtige Magnificat SWV 468 , das sogenannte „Uppsala-Magnificat“, das aus dem Jahr 1665 stammt und eine von Schütz’ aufwändigsten Vertonungen des lateinischen Textes ist. A: ¤ 42,- / B: ¤ 28,- / C: ¤ 14,- Benoît Haller La Chapelle Rhénane
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=