Tage Alter Musik – Flyer 2009

Konzert 10 Sonntag, 31. Mai 2009, 22.45 Uhr (Nachtkonzert) Dominikanerkirche, Predigergasse DISCANTUS (Frankreich) Hélène Decarpignies, Anne Guidet, Lucie Jolivet, Brigitte Lesne, Caroline Magalhaes, Catherine Schroeder, Catherine Sergent Leitung: Brigitte Lesne „Visionen der Ewigkeit” – Vokalmusik vom 11. bis 15. Jahrhundert Jerusalem, dort herrscht ewiger Frühling – Garten der Freuden, in dem die Sonne niemals untergeht – Völker der Welt am überirdischen Hof und in himmlischen Freuden Das französische Mittelalter-Ensemble Discantus zählt sicherlich zu den herausragendsten a-cappella-Formationen in der Alte-Musik-Szene. Es hat in den etwa 20 Jahren seines Bestehens Vokalmusik von den ersten mittelal- terlichen Notationen des 9. Jahrhunderts bis hin zu Vokalkompositionen des 15. Jahrhunderts intensiv erforscht, in unzähligen Konzerten aufgeführt und bis heute mit 13 CD-Einspielungen eindrucksvoll dokumentiert. Treibende Kraft des Ensembles ist die Leiterin, Sängerin und Lehrerin Brigitte Lesne , der es gelungen ist, mit Discantus einen einzigartigen Klangkörper von angenehm herbem, obertonreichem, ja sphärischem Wohlklang zu bilden. Neben der intensiven Arbeit mit Discantus, betreut Brigitte Lesne auch das sehr erfolgreiche Ensemble Alla francesca. Die gotische Dominikanerkirche ist der ideale Aufführungsort für einen farbigen Querschnitt durch ein bis- lang unbekanntes a-cappella-Repertoire, das Gesänge u. a. aus berühmten Handschriften wie Laon, Saint Martial, Oxford, Worcester und dem Codex Engelberg umfasst. Der a-cappella-Gesang wird sparsam, aber effektvoll kontrapunktiert durch Handglocken, die von den Sängerinnen geschlagen werden. Gelegentlich erwachsen daraus regelrechte instrumentale Vor- oder Zwischenspiele mit einer schimmernden Klangaura. Discantus A: ¤ 34,- / B: ¤ 24,- / C: ¤ 14,-

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=