Tage Alter Musik – Jubiläumsschrift 2009
- J.S. Bach: Matthäuspassion, Concentus Musicus Wien, King’s College Choir Cambridge & Regensburger Domspatzen, Harnoncourt, Teldec 1970. - Das war für mich ein Schlüsselerlebnis. - Schubert: Streichquintett: C-Dur, D.956 mit Vera Beths, Lisa Rautenberg, Steven Dann, Kenneth Slowik, Anner Bylsma, Sony Classical 1991. - Schuberts „opus ultimum“ in einer für mich unerreichten Interpretation. - Manfred Mann’s Earthband: Mann Alive. - It’s only Rock ‘n’ Roll, but I like it ... P.H.: - The Amsterdam Baroque Orchestra, Ton Koopman: Bach – Harpsichord Concertos. Ohne Bach geht’s sowieso nicht... Und Ton Koopman ist nach wie vor die Meßlatte. - Deep Purple: Rapture of the Deep. - Die Band, die die Beatles als meine “ewige” Lieblingband ablöste, hier mit einer herausragenen Scheibe des aktuellen Line-Ups. - Ana Moura: Para além da saudade. - Für mich zur Zeit Portugals Fado-Sängerin Nr. 1. Eine CD, die ich mir jeden Tag auflegen kann. S.S.: Eine wirklich schwierige Frage... - Die Aufnahme der Psalmen Davids von Schütz aus dem Jahre 1971 mit den Regensburger Domspatzen, weil sie für mich persönlich der entscheidende Schritt in Richtung „historische Aufführungspraxis“ war. - Dann die Aufnahme von Telemannsuiten (Telemann in minor) mit dem russischen Barockorchester Pratum Integrum. - Und die Aufnahme des Terra Nova Consorts (Renaissance en Provence). Die beiden letztgenannten Aufnahmen verbinden überragende Technik mit überbordender Musikalität, die gleichsam eine Synthese bisher dagewesener Stile ist. Welches Buch liegt im Moment auf Ihrem Nachttisch? L.H.: Bei mir liegt’s nicht auf dem Nachttisch, weil ich so was nicht habe. Ich lese z. Zt. von Mikael Niemi „Populärmusik aus Vittula“ und nochmals von Wolf Haas den „Knochenmann“, da dieses Buch verfilmt wurde und nun im Kino läuft. Ich finde es interessant, wie Buchverfilmungen ge- oder misslin- gen. P.H.: Ich habe gerade „Fleisch ist mein Gemüse“ von Heinz Strunk ausgelesen. Jetzt will ich irgendet- was von Thomas Bernhard lesen S.S.: Da ich mich journalistisch den ganzen Tag über mit Texten befasse, ziehe ich zumAusgleich ande- re Freizeitgestaltungen vor: z.B. schaue ich gerne Sport, Frauenfußball insbesondere, oder auch interes- sante Filme z.B. von Edgar Reitz, Eric Romer oder Alfred Hitchcock; auch bin ich passionierter Fahrradfahrer. Wenn Sie nicht ihr berufliches Leben komplett der Musik verschrieben hätten, was wären Sie wohl heute? S.S.: Von meinem Studium her (Germanistik, Geschichte) war mir ein anderer Lebensweg vorgezeich- 68 Plattenaufnahmen der Regensburger Domspatzen (Schütz-Einspielung 1971)
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=