Tage Alter Musik – Jubiläumsschrift 2009

viele Dramen und Prosawerke verfasst hat, so verwundert es, dass ein Amerikaner aus New York dem deutschen Publikum diese Literatur vorstellen musste – unabhängig von der Frage nach der Qualität die- ser Kunstüberlieferung. Mittelalterliche Musik ist weithin unbekannte, neu entdeckte Kunst, für die es erst noch genauere Rekonstruktions- und Aufführungskriterien, aber auch Bewertungskriterien zu ent- wickeln gilt – ein Prozess, dem man, so finden wir, mit Offenheit und Neugierde begegnen muss. I. Musik des Mittelalters – Alle Ensembles in Übersicht: griechische Antike: De Organographia (USA) 1998 Mittelalter – geistliche Musik (a-Capella-Ensembles) England USA The Hilliard Ensemble 1986 Sequentia 1984 Gothic Voices 1987 Ensemble Anonymous 4 1990.1993.2001 Sinfonye & The Oxford Girl’s Choir 1998 Ensemble Alcatraz 1990 The Orlando Consort 2000 The Whole Noyse 1990 Theatre of Voices 2000 Schola Antiqua 1991 Medieval Strings 1993 Frankreich Lionheart 1999 Tapestry 1999 Liber unUsualis 2005 Rose Ensemble 2006 Italien Sator Musicae 1989 Ensemble Sine Nomine 1997 La Reverdie 2000 I Cantori Gregoriani 2000 Theatrum Instrumentorum 2003 Mittelalter – weltliche Musik USA Europa Hesperus 1994.2000 Bären Gässlin (Deutschland) 1984 Sonus 1995 The City Waites (England) 1986 The Newberry Consort 1995 René Zosso/A.Osnowycz (Schweiz) 1987 New York’s Ensemble For Early Music 1997 La Reverdie (Italien) 1992 The Boston Camerata 1998 Modo Antiquo (Italien) 2000 Altramar 1999 Anima Mundi Consort (Italien) 2006 Fortune’s Wheel 2001 Brice Duisit (Frankreich) 2008 Paul Shipper 2002 Asteria 2007 La Rota (Kanada) 2009 86 Esther Lamandier 1988 Ensemble Organum 1992 Ensemble Gilles Binchois 1996 Ensemble Européen William Byrd 2003 Diabolus in Musica 2008 Ensemble de Caelis 2009 Discantus 2009 sonstiges Europa Estampie (Deutschland) 1986 Schola Gregoriana Pragensis (Tschechien) 2000 Trio Mediaeval (Norwegen) 2002 Scivias-Chor (Deutschland) 2005 Alia Musica (Spanien) 2007

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=