Tage Alter Musik – Jubiläumsschrift 2009

(2004). Aus Österreich kommt das Ensemble Mikado , das als Flötenquartett englische Consortmusik aufführte und zusammen mit der Sopranistin Agnes Heginger zudem Songs von John Dowland (und Zeitgenossen) darbot. Neben Streich-, Zupf- und Blasinstrumenten haben Tasteninstrumente in der Renaissance ungemein an Beliebtheit gewonnen, insbesondere die Orgel. Es bot sich 1990 an, die neu gebau- te Schwalbennestorgel (nach Entwürfen des Regensburger Orgelbauers Caspar Sturm aus dem Jahr 1583) in der Mino- ritenkirche ins Festivalprogramm miteinzubeziehen mit Musik aus eben dieser Zeit (Gabrieli, Sweelinck, Frescobaldi u.a.). Es musizierte der italienische Organist Lorenzo Ghielmi . Bläsermusik der Renaissance Abschließend sei ein letzter Bereich der Renaissancemusik angesprochen, der in der Festivalgeschichte zu einer festen Größe geworden ist: Bläsermusik in der Tradition der Stadtpfeifer. Bemerkenswert ist, dass sämtliche Interpreten dieser Musik, die in Regensburg bisher auftraten, in Amerika beheimatet sind: Das New York Cornet & Sacbut Ensemble (1989), das Boston Shawm and Sackbut Ensemble (das 1994 zusammen mit der Sopranistin Cécile Gendron ein Lasso-Programm präsentierte) sowie Ciaramella (2007 zusammen mit der Sopranistin Anna Levenstein zu Gast). Geradezu eine Institution des Regensburger Festivals ist inzwischen die Gruppe Piffaro geworden, nachdem sie mittlerweile fünfmal aufgetreten ist: 1993, 1996, 1999, 2002 und 2008. Im Jahre 1993 gab sie noch unter dem Namen The Philadelphia Renaissance Wind Band ihr Debüt. Stephan Schmid: „Aufmerksam wurden wir Veranstalter auf das Ensemble durch eine CD des kleinen amerikanischen Labels Newport Classics. Dr. Peter Czornyj, der damalige Leiter der Archivproduktion der Deutschen Grammophon Gesellschaft, war da- mals im Publikum und so begeistert, dass er das Ensemble für die Archiv- produktion für die nächsten Jahre verpflichtete.“ Eine Reihe von CDs hielt das Interesse an der Gruppe stets wach und sorgte für wiederhol- te Engagements mit wechselndem Programm: 1996 Musik aus Spanien und Portugal, 1999 florentinische Musik, 2002 norditalienische Stadt- pfeiferei, 2008 englische Bläser- musik. 94 Mikado (2006) Lorenzo Ghielmi (1990) Piffaro (2002)

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=