Tage Alter Musik – Programmheft 2019

31 T age a LTeR M USIK R egenSBURg Konzert 4 und so können wir nur von seiner Musik etwas über die Persönlichkeit Corel- lis herleiten. In den Concerti grossi zieht Corelli eine kleinereanzahl vonMusi- kern einer größeren (grosso) vor: gerade diese Form lädt zur Verwendung dramatischer Kontraste und schneller Wechsel in Dynamik und ausdruck ein. Die noch vorhandenen Partituren und notensammlungen aus der Zeit zeigen eine orchestrierung für Streicher und generalbass, aber der Musiker und Musikwissenschaftler Federico Maria Sardelli hat in abrechnungsbü- chern, die sich auf zeitgenössische aufführungen in Rom beziehen, auch die erwähnung von Trompeten und oboen registriert. Diese ergänzenden Blas- instrumente hätten in „grosso“ die Stimmen einfach verdoppelt. Mittlerweile wurden imLondon des frühen 18. Jahrhunderts auch die Concertino-Stimmen transkribiert und somit konnten die zwei Violinstimmen auf verschiedenen Blockflöten gespielt werden. Die originalen Tonarten wurden beibehalten, sodass die für die anderen Instrumente vorhandenen Sätze weiterhin ver- wendet werden konnten. Unsere Version von Corellis Concerti grossi ist von diesen beiden Methoden inspiriert; wir ergänzen das grosso durch Blasin- strumente und setzen im Concertino Blockflöten ein. © Dan Laurin und Emelie Roos Übersetzung: Christina und Hannsjörg Bergmann H öör b AroCK Hannah tibell Violine I Jesenka balic zunic Violine II rastko roknic Viola Hanna Loftsdottir Violoncello Joakim Peterson Violone emelie roos Sixth Flute, Sopran-, Alt-, Bassblockflöte Per bengtsson Oboe Kerstin Frödin Oboe, Oboe d´amore & Oboe da caccia Jani Sunnarborg Fagott Dohyo Sol Mandora & Barockgitarre Anna Paradiso Cembalo Dan Laurin Sixth Flute, Altblockflöte, Voice Flute & Leitung A USFüHrenDe o rCHeSterMUSIK DeS b AroCK – S UIte – C onCerto – C onCerto G roSSo „b AroCK Hören MIt H öör b AroCK – M USIKALISCHe S CHätze UnD KönIGLICHe U nterHALtUnG “ J oHAn H eLMICH r oMAn Suite I aus der golovin-Musik (1694-1758) 2 [Ouverture] 29 [Presto] 30 [Andante] 29 [Presto] 15 [Presto] 36 [Loure] 7 [Allegro] 8 [Presto] G eorG P HILIPP t eLeMAnn Konzert für zwei Blockflöten, (1681-1767) Streicher und Basso continuo a-Moll TWV 52: a2 Gravement – Vistement – Largement – Vivement J oHAnn S ebAStIAn b ACH Konzert für Cembalo, zwei Block- (1685-1750) flöten, Streicher und Basso conti- nuo F-Dur BWV 1057 Allegro – Andante – Allegro assai J oHAn H eLMICH r oMAn Suite II aus der golovin-Musik 4 [Allegro assai] 28 [Hornpipe] 16 [Aria] 10 [Sinfonia] 41 [Siciliano] 1 [Allegro] 42 [Gavotte] 43 [Gavotte] A rCAnGeLo C oreLLI Concerto grosso D-Dur op. 6 nr. 4 (1653-1713) Adagio/Allegro – Adagio – Vivace – [Giga]Allegro Wir danken der Meisterwerkstätte für historische Tasteninstrumente Volker Platte, 42897 Remscheid/Lennep, für die freundliche Bereitstellung des Cembalos. P roGrAMM CD: Höör Barock – Telemann, Corelli, Bach CD: Höör Barock – Golovin Musiken

RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=