Tage Alter Musik – Programmheft 2019
33 T age a LTeR M USIK R egenSBURg Konzert 5 wurden Werke von Johann Chris- toph Bach aufgenommen. 2019 stand eine moderne Wiederauffüh- rung der oper „Il Mondo alla Roversa“ von Baldassare galuppi mit aufführungen in avignon, Reims und Paris auf dem Programm. Im oberbayerischen Landsberg geboren, wuchs Markus brutscher inaugs- burg auf. Bei den Regensburger Domspatzen und den augsburger Dom- singknaben erfuhr er eine frühe musikalische ausbildung, bevor er an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns eisler“ bei norma Sharp, in Lon- don bei Rudolph Piernay und schließlich bei Mya Besselink in Maastricht gesang studierte. neben einer regen Konzerttätigkeit widmet er sich auch dem opernrepertoire. Seine sängerische und darstellerische Leistung in Werken von Mozart, Strauß, Weber, Weill und anderen an großen euro- päischen opernhäusern und bei Festivals fand schnell internatio- nale Beachtung. Besonders zu erwähnen ist die spektakuläre Inszenierung der „La Fura dels Baus“ bei der Ruhr-Triennale in Bochum und im Teatro Real Madrid sowie sein engagement an der opera national de Paris mit Mozarts Zauberflöte unter der Lei- tung von Thomas Hengelbrock. Im September 2012 war er mit Monte- verdis „L’orfeo“ sehr erfolgreich in einer Reihe von aufführungen mit dem australian Brandenburg orchestra in Brisbane, Sydney und Melbourne zu sehen. 2013 und 2014 folgte die Produktion „The Indian Queen“ (Henry Purcell) mit Teodor Currentzis und Peter Sellars in Perm und am Teatro Real in Madrid (DVD bei Sony). eine mehr als 60 aufnahmen umfassende Diskografie, u.a. bei Sony Classics, eMI, Capriccio und Thorofon, dokumentiert die Vielseitig- keit von Markus Brutscher. 2017 erschienen die CDs „Fire“ mit der Capella de la Torre und Johann Sebastian Bachs Luther-Kantaten mit Musica Fiata Köln, davor Mozarts Requiem mit Teodor Currentzis und Musicaeterna. romain bockler studierte am Conservatoire national Supérieur de Musi- que et de Danse in Lyon und bildete sich nach seinemabschluss bei Cécile de Boever, Rosa Dominguez und Margreet Honig weiter. er ist Preisträger verschiedener internationaler gesangswettbewerbe wie dem Concours International Corneille de Rouen, dem Concours International de Chant Baroque de Froville und dem early Music Vocal Competition in Posen (Polen). Seine Leistungen beim armel opera Competition in Budapest 2015 führten zum engagement für die Hauptrolle in der szenischen Uraufführung der oper „Senza Sangue“ von Peter eötvös. In der Spielzeit 2015/16 war er Studio- Mitglied an der opéra de Lyon. Das Interesse an der alten Musik spiegelt sich in seiner Mitwirkung in Vokalformationen wie dem Huelgas ensemble, Diabolus in Musica, La Main Harmonique und Doulce Mémoire wider. Mit Con- certo Soave debütierte er in der Titelpartie von Francesca Caccinis oper „La liberazione di Ruggiero“ bei den Tagen alter Musik in Herne. Romain Bockler, Bass, Jesus Foto: Baptiste Vignasse Markus Brutscher, Tenor, Evangelist Foto: Robert Recker Dagmar Saskova, Sopran Foto: Martin Vohralik David Witczak, Bass Mélodie Ruvio, Alt Paulin Bündgen, Alt Foto: Joran Juvin Johannes Weiss, Tenor Jonathan Stainsby, Bass Veronika Winter, Sopran Foto: Bernd gellrich François Roche, Tenor
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=