Tage Alter Musik – Programmheft 2019
38 T age a LTeR M USIK R egenSBURg Konzert 6 Utopia (belgien) & InAlto (belgien) Samstag, 8. Juni 2019, 22.45 Uhr (nachtkonzert) Schottenkirche St. Jakob Jakobstraße 3 Martin Luther – Die Macht der Musik Utopia & InAlto U topia wurde 2015 von fünf belgischen Sängern gegründet, die über lange Jahre Chorerfahrung in so bekannten ensembles wie Collegium Vocale gent, Huelgas ensemble, nederlandse Bachvereniging oder Capilla Flamenca gesammelt hatten. Im Mittelpunkt des Repertoires steht die Vokalmusik des 16. und 17. Jahrhunderts. Das ensemble arbeitet ohne Dirigenten und ohne künstlerischen Leiter. Im gründungsjahr eröffnete Utopia das Warschauer alte Musik Festival und hatte im folgenden Jahr diverse Konzertengagements beim Flandern Festival. Dazu kamen auf- tritte bei einer Konzertreise durch die niederlande. Utopia war „ensem- ble-in-Residence“ in der Sint-Pauluskerk in antwerpen und initiierte 2017 einen alljährlich wiederkehrenden Festivaltag mit verschiedenen Konzer- ten, Lesungen und Workshops. Mittlerweile sind zwei CDs beim Label etCetera erschienen: 2016 die sieben Lamentationen von Cristóbal de Morales und 2018 „Luther – The noble art of Music“. Der ensemblename ist dem gleichnamigen Buch „Utopia“ entlehnt, das 1516 im belgischen Leuven in lateinischer Sprache veröffentlicht wurde und in dem der autor Thomas Morus eine ferne „ideale“ gesellschaft schildert. nach seiner letztjährigen vielumjubelten Premiere mit venezianischer Musik des 16. und 17. Jahrhunderts bei den Tagen alter Musik kommt das ensemble InAlto zum zweiten Mal nach Regensburg. Inalto hat schon mehrere CDs veröffentlicht, u. a. eine sehr erfolgreiche aufnahme für das Label Ramée mit Werken von Johann Hermann Schein „Ich will schwei- gen“. Die Schütz-aufnahme „Schütz & His Legacy“ für das Label Passa- caille mit der Sopranistin alice Foccroulle erhielt den Diapason d’or. Die CD-einspielung (Un Cornetto a Roma) beleuchtet die Verwendung des Zink zwischen 1500 und 1700 in Rom. ImHerbst 2017 erschien beim Label etcetera die CD Luther: „The noble art of music“, eine Co-Produktion mit dem Vokalensemble Utopia. Mit Lambert Colson , dem Leiter und gründer von Inalto, kommt einer der jungen virtuosen Zinkenisten der alte-Musik-Szene wieder nach Regens- burg. er absolvierte seine musikalische ausbildung bei Franoise Defours, Pedro Memelsdorff, Bart Coen, Marleen Leicher, Bruce Dickey und gebhard David am Königlichen Konservatorium Brüssel, am eSMUC in Barcelona, an der Schola Cantorum Basiliensis und an der Hochschule der Künste Bre- men. Lambert Colson unterrichtet Zink an der Fondation Royaumont, am Koninklijk Conservatorium Brüssel und an der HKU in Utrecht.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTM2NTI=