A: € 54,-* | B: € 34,-* | C: € 14,-*
Sonderkonzert - keine Abonnement-Ermäßigung möglich!
* die Tage Alter Musik sind von der MwSt. befreit.
Konzert 1

Freitag, 26. Mai 2023, 20.00 Uhr
Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1

REGENSBURGER DOMSPATZEN & L’ARPA FESTANTE (Deutschland)
Christian Heiß

Vokalsolisten:
Katja Stuber  Sopran
Anne Bierwirth  Alt
Michael Mogl  Tenor
Christof Hartkopf  Bass

Instrumentalisten:
Christoph Hesse  Konzertmeister
Nikolaus Norz, Christine Rox, Peter Haarmann-Thiemann  Violine 1
Georgia Höpfner, Renate Harr, Judith Freise  Violine 2
Johanna Weber, Christine Sauer-Lieb  Viola
Helga Löhrer, Ute Petersilge  Violoncello
Hartalt Martens  Violone
Anne Freitag, Heike Nicodemus  Traversflöte, Blockflöte          
Peter Tabori, Olga Marulanda  Oboe
Uschi Bruckdorfer  Fagott
Guy Ferber, Krisztian Kovats, Christine Dobmeier  Trompete
Charly Fischer  Pauken
Rien Voskuilen  Orgel

Christian Heiß  Leitung

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Osteroratorium – Oratorium Festo Paschali BWV 249
Himmelfahrtsoratorium – Oratorium Festo Ascensionis Christi BWV 11



Traditionsgemäß bestreiten die Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Heiß das Eröffnungskonzert der Tage Alter Musik. In diesem Jahr zum ersten Mal zusammen mit dem Barockorchester L’arpa festante mit seinem Konzertmeister Christoph Hesse und vier bewährten Gesangssolisten. Auf dem Programm stehen zwei große Vokalwerke von Johann Sebastian Bach: Das Osteroratorium „Kommt, eilet und laufet“ BWV 249 und das Himmelfahrtsoratorium „Lobet Gott in seinen Reichen“ BWV 11. Beide Werke stehen ein wenig im Schatten der großen Passionen und des Weihnachtsoratoriums.
Das Osteroratorium wurde am 1. April 1725 zum ersten Mal aufgeführt. Bach hat es offenbar besonders geschätzt, weil er das Werk noch wenigstens dreimal den Leipziger Gottesdienstbesuchern an einem Ostersonntag zu Gehör gebracht hat. Für die Festtage des Kirchenjahres 1734/35 entstand das repräsentative Himmelfahrtsoratorium. Mit seiner festlichen Anlage und Instrumentation, insbesondere im Eröffnungs- und Schlusschor, gibt es die triumphale Freude über Christi Himmelfahrt wieder.

Ausführliches Konzertprogramm

Konzerteinführung: Prof. Dr. Gregor Herzfeld, 19.00 Uhr, Vortragsraum „Bonhoeffersaal", Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, direkt gegenüber dem Haupteingang der Dreieinigkeitskirche
Eintritt frei!








Dieses Konzert wird in Verbindung mit dem Verein „Freunde des Regensburger Domchors e. V.“ durchgeführt.


Die Regensburger Domspatzen werden von der LIGA-Bank eG unterstützt.

Dieses Konzert findet auch schon am Donnerstag, dem 25. Mai 2023, um 20.00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche (Veranstalter: Regensburger Domspatzen) statt. Karten hierfür erhältlich bei:
Regensburger Domspatzen, Tel. 0941/7962-0, www.domspatzen.de

Webseite der Interpreten:

Regensburger Domspatzen





 
Katja Stuber Anne Bierwirth
Michael Mogl Christof Hartkopf