RUMORUM (Schweiz)
Grace Newcombe Sopran, gotische Harfe, Clavisimbalum & Leitung
Der französische Einfluss in der italienischen Musik des Dieses Programm illustriert die allmähliche Vermischung mittelalterlicher Musikkulturen an einer Zeitenwende. Bekanntlich weisen die Werke italienischer Komponisten etwa ab 1400 oft Einflüsse der französischen Musikpraxis und der Ars subtilior auf. Das Ensemble Rumorum zeigt nun, dass bereits vorher eine begrenzte Anzahl von Trecento-Liedern, die insgesamt ihren italienischen Charakter beibehielten, Anleihen bei der französischen Musikkultur nahmen oder diese zitierten. Contrafacta, Wortspiele und das Auftauchen französischer Texte in Liedern, die ansonsten im Kompositionsstil genuin italienisch sind, deuten auf die frühere Ankunft der „Francesca“ im Italien des 14. Jahrhunderts hin. Trecento-Musik mit ihren drei Hauptgattungen Madrigal, Ballata und Caccia ist zu hören u.a. von Donato da Firenze, Francesco Landini und Guillaume de Machaut.
|
Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde,
ab sofort präsentieren wir Ihnen hier auf der TAM-Homepage eine umfangreiche Dokumentation der TAGE ALTER MUSIK Regensburg. Das interaktive Archiv umfasst die Jahre 1984 bis 2021 und ist frei zugänglich.
Archiv aufrufen ...
Ihr Tage Alter Musik-Team - Ludwig Hartmann, Stephan Schmid, Paul Holzgartner