Konzert 11
Sonntag, 28. Mai 2023, 20.00 Uhr
Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1
|
COMPAGNIA DI PUNTO (Deutschland)
 | Christian Binde |
Evgeny Sviridov Violine I Anna Dmitrieva Violine II Sara Hubrich Viola I Lea Strecker Viola II Andreas Müller Violoncello Raivis Misjuns Kontrabass Annie Laflamme Traversflöte Markus Schön Klarinette I Sebastian Kürzl Klarinette II Christian Binde Naturhorn I & Leitung Jörg Schultess Naturhorn II Große Musik im kleinen Kreis – Symphonien von W. A. Mozart (1756-1791) & L. v. Beethoven (1770-1827)
Als „Ragout, Frikassee, Eingemachtes“ kritisierte Beethoven die steigende Zahl von Überarbeitungen seiner Werke. Doch es gab auch „Pastetenbäcker“, die ihr Handwerk verstanden. Zu ihnen zählte Carl Friedrich Ebers (1770-1836). Aus seiner genialen Arrangement-Werkstatt spielt die Compagnia di Punto Mozarts große g-Moll-Sinfonie KV 550, arrangiert für 10 Instrumente und Beethovens „Eroica“ op.55, ebenfalls arrangiert für 10 Instrumente. Die kleine Besetzung mit ihrem radikalen Interpretationsansatz bringt eine ungewöhnliche Sicht auf die beiden „Klassiker“ und setzt einen willkommenen Kontrapunkt zu den schlackenfreien Hochglanz-Interpretationen, die nach wie vor den Konzertbetrieb bestimmen. Über die CD-Einspielung von Beethovens „Eroica“ schrieb die Presse: Eleganz statt Klangmasse: „Das explosive Elite-Ensemble in geschmeidig transparenter, gnadenlos deutlich akzentuierter Kompaktheit setzt revolutionäre Dynamik frei... Die Stimmen der Blasinstrumente sind präsent, der revolutionäre Elan der Symphonie kann auftrumpfen: ihre Expansivität im Allegro-Kopfsatz und dem fahlen Trauermarsch, im vibrierenden Scherzo und Finalsatz. Geistesgegenwart und Vitalität von zehn phantastisch motivierten Spielern reißen den Hörer hinein in die symphonische Kammer(gebrauchs)musik von einst... Heute: ein rares Beethoven-Experiment.“
Konzertdauer: ca. 80 Minuten plus Pause
Ausführliches Konzertprogramm
|