A: € 46,-* | B: € 30,-* | C: € 14,-*
* die Tage Alter Musik sind von der MwSt. befreit.
Konzert 11

Sonntag, 19. Mai 2024, 20.00 Uhr
Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1

KÖLNER AKADEMIE & RONALD BRAUTIGAM, Hammerflügel (Deutschland / Niederlande)
R. Brautigam & M. A.Willens

Michael Alexander Willens  Leitung

Ludwig van Beethoven (1770-1827) – „Die Geschöpfe des Prometheus“ – Klavierkonzerte Nr. 3 c-Moll & Nr. 5 Es-Dur



Ausschließlich Werke von Ludwig van Beethoven stehen auf dem Programm der Kölner Akademie, die unter ihrem Gründer und Leiter Michael Alexander Willens zum zweiten Mal in Regensburg gastiert. Eröffnet wird das Konzert mit der Ouvertüre zum Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43, die unabhängig vom Ballett als eigenständiges Konzertstück bis heute im Konzert-Repertoire überlebt hat.
Ludwig van Beethoven war ein grandioser Pianist und visionärer Komponist zugleich. Beide Fähigkeiten beflügelten ihn zu seinen fünf Klavierkonzerten. Der renommierte niederländische Hammerflügel-Spezialist Ronald Brautigam wird Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 und das Es-Dur Konzert Nr. 5 op. 73 auf einem entsprechenden Instrument (Conrad Graf, 1819) interpretieren. Über die Gesamteinspielung der Beethovenschen Klavierkonzerte mit Ronald Brautigam und der Kölner Akademie für das Label BIS schrieb das Fono-Forum im Februar 2020: „Ronald Brautigam, der für das Label BIS bereits sämtliche Klavierkonzerte Mozarts auf dem Hammerklavier eingespielt hat, erweist sich auch im Falle Beethovens als leidenschaftlicher Botschafter dieser Musik.​“

Conrad Graf Ronald Brautigam spielt im Konzert auf einem Graf-
Hammerflügel-Nachbau von Paul McNulty.

Conrad Graf (1782 - 1851), der ab 1824 den Titel „k. und k. Hofpiano- und Claviermacher" führte, wurde in Riedlingen (Württemberg) geboren und kam 1799 als Tischler nach Wien. Dort wurde er Klavierbauer und eröffnete 1804 seine eigene Werkstatt. Schnell wurden seine Instrumente als die „besten und bekanntesten in Wien und im Kaiserreich" berühmt. Graf lieferte nicht nur Instrumente für alle Räume des kaiserlichen Hofes, sondern fertigte 1825 auch ein Hammerklavier für Ludwig van Beethoven. Chopin, Robert und Clara Schumann, Liszt und Mendelssohn schätzten die Klaviere Grafs.

Ausführliches Konzertprogramm

Konzertdauer: ca. 80 Minuten plus Pause

Webseite der Interpreten:

Kölner Akademie

Ronald Brautigam


Konzerteinführung:
PD Dr. Michael Braun, 19.00 Uhr, Vortragsraum „Bonhoeffersaal", Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, direkt gegenüber dem Haupteingang der Dreieinigkeitskirche
Eintritt frei!