KÖLNER AKADEMIE & RONALD BRAUTIGAM, Hammerflügel (Deutschland / Niederlande)
Michael Alexander Willens Leitung Ludwig van Beethoven (1770-1827) – „Die Geschöpfe des Prometheus“ – Klavierkonzerte Nr. 3 c-Moll & Nr. 5 Es-Dur Ausschließlich Werke von Ludwig van Beethoven stehen auf dem Programm der Kölner Akademie, die unter ihrem Gründer und Leiter Michael Alexander Willens zum zweiten Mal in Regensburg gastiert. Eröffnet wird das Konzert mit der Ouvertüre zum Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ op. 43, die unabhängig vom Ballett als eigenständiges Konzertstück bis heute im Konzert-Repertoire überlebt hat.
Conrad Graf (1782 - 1851), der ab 1824 den Titel „k. und k. Hofpiano- und Claviermacher" führte, wurde in Riedlingen (Württemberg) geboren und kam 1799 als Tischler nach Wien. Dort wurde er Klavierbauer und eröffnete 1804 seine eigene Werkstatt. Schnell wurden seine Instrumente als die „besten und bekanntesten in Wien und im Kaiserreich" berühmt. Graf lieferte nicht nur Instrumente für alle Räume des kaiserlichen Hofes, sondern fertigte 1825 auch ein Hammerklavier für Ludwig van Beethoven. Chopin, Robert und Clara Schumann, Liszt und Mendelssohn schätzten die Klaviere Grafs. Ausführliches Konzertprogramm
|