Freitag, 3. Juni 2022, 22.45 Uhr (Nachtkonzert), Schottenkirche St. Jakob | LES MESLANGES (Frankreich)
Missa und Te Deum für Ludwig XIII. (1601-1643), König von Frankreich und Navarra Jehan Titelouze (1563-1633): Missa „Cantate“ und Motetten von Guillaume Bouzignac, Etienne Moulinié und Antoine Boesset  |
Samstag, 4. Juni 2022, 11.00 Uhr (Matinee), Dreieinigkeitskirche | LES MUFFATTI & BART JACOBS, Orgel (Belgien)
Das Dresdner Konzert 1725 – J. S. Bach – Concerti für Orgel und Streicher (Rekonstruktionen nach Kantaten & Konzerten von Bart Jacobs)  |
Samstag, 4. Juni 2022, 14.00 Uhr, Schottenkirche St. Jakob | BLUE HERON (USA)
Cipriano de Rore (1515/16-1565) – Gesänge über Liebe & Tod I Madrigali a cinque voci (Venedig, 1542)  |
Samstag, 4. Juni 2022, 16.00 Uhr, Basilika St. Emmeram | ORCHESTER LE PHÉNIX (Schweiz)
Michel Corrette (1707-1795) – Johann Bernhard Bach (1676-1749) Concerti – Divertimento – Ouvertüre  |
|
Samstag, 4. Juni 2022, 22.45 Uhr (Nachtkonzert), Schottenkirche St. Jakob | CUPERTINOS (Portugal)
Manuel Cardoso (1566-1650) – „Sitivit anima mea“ Missa „Dominicarum Adventus et Quadragesimae“ und Motetten  |
Sonntag, 5. Juni 2022, 14.00 Uhr, Minoritenkirche | RUMORUM (Schweiz)
Der französische Einfluss in der italienischen Musik des 14. Jahrhunderts (Trecento)  |
Sonntag, 5. Juni 2022, 16.00 Uhr, Basilika U.L. Frau zur Alten Kapelle | CLEMATIS (Belgien)
Stylus fantasticus & Stravaganze – Instrumentalmusik aus Dresden Musik des 17. Jahrhunderts von David Pohle, Johann Jacob Walther und Carlo Farina  |
|
Sonntag, 5. Juni 2022, 20.00 Uhr, Dreieinigkeitskirche | I GEMELLI (Frankreich)
Chiara Margarita Cozzolani (1602-1676/78) – Marienvesper (1650)  |
Montag, 6. Juni 2022, 14.00 Uhr, Minoritenkirche | CANTICUM NOVUM (Frankreich)
Laudario – Musik aus der Zeit des hl. Franz von Assisi (13. Jahrhundert)  |
|