„Mensch und Gott“ – Kantaten von Johann Sebastian Bach
„Liebster Gott, wenn werd ich sterben“ BWV 8 „Meine Seufzer, meine Tränen“ BWV 13 „Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott“ BWV 127
Drei geistliche Kantaten von Johann Sebastian Bach stehen auf dem Programm des französischen Barockensembles Alia Mens unter der Leitung von Olivier Spilmont. Die drei Kantaten thematisieren die bange Frage nach der Sterbestunde („Liebster Gott, wenn werd ich sterben“ BWV 8), die Zweifel am Elend und Unglück des irdischen Lebens („Meine Seufzer, meine Tränen“ BWV 13) und die Hoffnung auf ein seliges Ende („Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott“ BWV 127). Die Vokalpartien sind mit international renommierten Gesangssolisten wie Dorothee Mields, Paul-Antoine Bénos-Dijan, Thomas Hobbs und Romain Bockler besetzt. Was seit Joshua Rifkin gängige Praxis ist, Gesangs- und Instrumentalpartien bei Bach einzeln zu besetzen, ist auch das Konzept der Franzosen. Die Balance zwischen vokalen und instrumentalen Parts ist ausgewogen und die Bachsche Polyphonie und Satzstruktur bleibt immer klanglich transparent. Nach 2017 gastieren die Franzosen aus Lille zum zweiten Mal bei den Tagen Alter Musik.