CANTICUM NOVUM (Frankreich)
Barbara Kusa Sopran Laudario – Musik aus der Zeit des hl. Franz von Assisi (13. Jahrhundert) Das französische Mittelalterensemble Canticum Novum richtet in diesem Konzert den erhellenden Blick auf das mittelalterliche Repertoire der toskanischen Laude. Entnommen sind die Lobgesänge aus dem Laudario di Cortona, einem Manuskript aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Zur Zeit des Hl. Franz von Assisi entstanden, zeichnen sie sich durch überbordende Lebensfreude und Poesie aus, die sowohl im liturgischen Kontext in Klöstern als auch auf Straßenprozessionen aufgeführt wurden. Inhaltlich kreisen die Stücke um das Leben Jesu, von der Verkündigung über die Geburt bis zur Passion. Dazwischen erklingen bekannte mittelalterliche Tanz- und Instrumentalstücke. Das Ensemble Canticum Novum wurde unter seinem Leiter Emmanuel Bardon zu einem der wichtigsten Forscher- und Interpretenensembles seines Genres und hat mittlerweile vier preisgekrönte CD-Aufnahmen beim Label Ambronay veröffentlicht, die auch immer interkulturelle Dialoge und Beziehungen zu ihrem Thema machen, wie Frankreich-Armenien im 13. Jh. oder die kulturelle Vielfalt von Al-Andalus (8. Jh.-15.Jh.).
|
Liebe Musikfreundinnen, liebe Musikfreunde,
ab sofort präsentieren wir Ihnen hier auf der TAM-Homepage eine umfangreiche Dokumentation der TAGE ALTER MUSIK Regensburg. Das interaktive Archiv umfasst die Jahre 1984 bis 2021 und ist frei zugänglich.
Archiv aufrufen ...
Ihr Tage Alter Musik-Team - Ludwig Hartmann, Stephan Schmid, Paul Holzgartner