A: € 38,-* | B: € 26,-* | C: € 14,-*
* die Tage Alter Musik sind von der MwSt. befreit.
Konzert 8

Sonntag, 28. Mai 2023, 11.00 Uhr (Matinee)
Reichssaal, Rathausplatz

IN ECHO (Großbritannien)
Gawain Glenton

Bojan Čičić  Violine
Rachel Byrt  Violine & Viola
Emily White  Posaune & Violine
Richard Boothby  Viola da gamba
Silas Wollston  Orgel & Cembalo

Gawain Glenton  Zink, Blockflöte & Leitung

Music in a Cold Climate - Der Klang der europäischen Hanse – Musik des 16./17. Jahrhunderts



Der Titel des Konzertprogramms meint nicht Musik, die im künstlerischen Sinne etwas mit Kälte zu tun hat; das kalte Klima dient nur als geografischer Hinweis für den Klang der europäischen Hanse. Wer weiß, wie lange dies in Zeiten des Klimawandels noch gilt? Die Handelswege des 16. und 17. Jahrhunderts führten zwischen London, Lübeck, Hamburg, Dänemark, Schweden und Tallin nicht nur zu Warentransfer, sondern auch zu einem regen Austausch von Musik, sei es in Form von reisenden Musikern oder von Partituren. Etwa im Fall von Antonio Bertali, der nie nördlich der Alpen war, dessen Sonata a 4 aber trotzdem von Italien in die Bibliotheken Nordeuropas gelangt ist. Den Hörer erwartet in diesem Programm des englischen Ensembles In Echo eine musikalische Zeitreise kreuz und quer durch den Nord- und Ostseeraum des 16. und 17. Jahrhunderts. Der weltweit hoch geschätzte Zinkenist Gawain Glenton hat 2016 zusammen mit ausgewiesenen Alte-Musik-Spezialisten das Ensemble „In Echo“ gegründet. Genaue Stil-Kenntnisse der frühbarocken Musik, eine souveräne Beherrschung des historischen Instrumentariums, Freude am kontrastierenden Spiel, virtuose Improvisationen und ansteckende Vitalität – das alles ist für das englische Ensemble „In Echo“ eine Selbstverständlichkeit.

Werke u. a. von: Nicolaus a Kempis, Heinrich Albert, Jakob van Eyck, Dietrich Buxtehude, Matthias Weckmann, Antonio Bertali, Johann Sommer, William Brade

Konzertdauer: ca. 70 Minuten (keine Pause)

Ausführliches Konzertprogramm

Webseite der Interpreten:

In Echo